Dialyse
Eine chronische Nierenerkrankung kann im Laufe der Zeit zu einer Einschränkung der Nierenfunktion führen. Dies nennt man Niereninsuffizienz.
Niereninsuffizienz
Im fortgeschrittenen Stadium der Niereninsuffizienz kann die Ansammlung der nicht ausgeschiedenen Giftstoffe zu schwerwiegenden Störungen anderer Organe im Körper führen. Bevor lebensbedrohliche Komplikationen durch die mangelnde Entgiftung auftreten – der sogenannten Urämie – ist die Einleitung einer Nierenersatztherapie/Dialysebehandlung dringend erforderlich.
Vor Beginn einer solchen Therapie werden die betroffenen Patienten, ggf. auch in Anwesenheit von Angehörigen, umfassend informiert. Erst nach gründlicher Aufklärung kann die Dialyse eingeleitet werden. Bei einer chronischen Behandlung muss die Dialyse mindestens 3 x pro Woche je 4 - 5 Stunden durchgeführt werden.
Die Dialysesitzungen erfolgen unter Aufsicht der zuständigen Ärzte

-
Unsere Zentren sind für den Notfall gewappnet. Beide Dialysestandorte sind an das Patienten-Notfallmanagement des jeweiligen Hauses angebunden.
-
Neue Mitarbeiter durchlaufen bei uns eine mehrmonatige Einarbeitungszeit.
-
Die Erfüllung bestimmter Qualitätsstandards werden vorausgesetzt.
-
Unser Fachpersonal nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.