
Fit und gesund in den Sommer – Was Nierenpatienten jetzt beachten sollten
Mit den ersten warmen Tagen des Jahres steigt die Vorfreude auf den Sommer – doch gerade für Menschen mit Nieren- oder Hochdruckerkrankungen bringt die warme Jahreszeit auch besondere Herausforderungen mit sich. Der Flüssigkeitshaushalt spielt bei eingeschränkter Nierenfunktion eine zentrale Rolle, und hohe Temperaturen können den Kreislauf zusätzlich belasten.
Mit den ersten warmen Tagen des Jahres steigt die Vorfreude auf den Sommer – doch gerade für Menschen mit Nieren- oder Hochdruckerkrankungen bringt die warme Jahreszeit auch besondere Herausforderungen mit sich. Der Flüssigkeitshaushalt spielt bei eingeschränkter Nierenfunktion eine zentrale Rolle, und hohe Temperaturen können den Kreislauf zusätzlich belasten.
Damit Sie gut durch die warme Jahreszeit kommen, empfehlen wir:
-
Ausreichend, aber kontrolliert trinken: Die Trinkmenge sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgestimmt sein. Bei Dialysepatienten ist das besonders wichtig.
-
Leichte, salzarme Ernährung: Frisches Obst, Gemüse und leichte Gerichte helfen dem Körper bei hohen Temperaturen – ohne die Nieren zusätzlich zu belasten.
-
Bewegung ja, aber mit Maß: Spaziergänge in den kühleren Morgen- oder Abendstunden sind ideal. Sportliche Aktivitäten sollten an die Hitze angepasst werden.
-
Medikamenteneinnahme im Blick behalten: Einige Medikamente können bei Hitze anders wirken oder den Flüssigkeitshaushalt beeinflussen. Im Zweifel: Rücksprache mit dem Ärzteteam halten.
Das Team vom Zentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite – für einen unbeschwerten und gesunden Start in den Sommer!
Lesen Sie weitere interessante Artikel:


Neue Therapieoptionen bei chronischen Nierenerkrankungen: Ein Durchbruch in der Nephrologie

Hämodialyse 2.0: Die Zukunft der Nierenersatztherapie
